Bayerischer Kreativort
Zum Haber
Die Kneipe und Kulturbühne „Zum Haber“ verdankt ihren Namen dem verstorbenen Gründer, Helmut Habereder, der Anfang der 1980er aus dem ehemaligen Weissbräustüberl, einen Kreativort mit Kultstatus jenseits der Mainstreamkultur machte. Damals wie heute wird beim „Haber“ die vom Aussterben bedrohte bayerische Wirtshauskultur gepflegt und auf der Kulturbühne gelesen, gerockt, gespielt, gewettert und gebildet.
Beim „Haber“ herrscht gnadenloser Optimismus, dass eine kleine Bühne große Wirkung entfalten kann.
