Bayerischer Kreativort
KulturViertel Sonthofen
Im Sonthofer KulturViertel eröffnet sich den Besuchenden mit dem AlpenStadtMuseum, der StadtHausGalerie und der StadtBibliothek in historischen Gebäuden im Stadtzentrum auf engstem Raum ein vielfältiges Kulturangebot. Ob Sonderausstellungen, Literaturveranstaltungen oder auch wechselnde Kunstausstellungen auf höchstem Niveau – hier ist sowohl für Einheimische als auch für Touristinnen und Touristen einiges geboten. Eine Kooperation mit den Sonthofer Schulen erweitert zudem das Angebot für die kommenden Generationen, die vor Ort an die Themen Kunst und Kultur herangeführt werden können.
Seit August 2020 bietet die StadtHausGalerie als neue Kunstinstitution im Allgäu auf einer Fläche von knapp 500 Quadratmeter abwechslungsreiche Ausstellungen auf höchstem Niveau. Als Teil des Sonthofer KulturViertels trägt sie entscheidend zur Erweiterung des Spektrums kultureller Bildung in der Alpenstadt bei. So ist es den Verantwortlichen ein besonderes Anliegen, in Kooperation mit den Schulen auch die kommenden Generationen an die Themen Kunst und Kultur heranzuführen. Bei der Auswahl der Ausstellungen werden zwei Schwerpunkte gesetzt: Zum einen präsentiert sich hier die vielfältige und lebendige Allgäuer Kunstszene, zum anderen werden auch Werke namhafter überregional und international bekannter Kunstschaffender ausgestellt. Vor allem gibt die StadtHausGalerie relevanten Kunstschaffenden und Projekten der „kreativen Szene“ Raum, die neue kulturelle Trends der Großstädte aufgreift und weiterträgt. Somit wird ein vielfältiges Spektrum der zeitgenössischen Kunst gezeigt: von Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik über angewandte Kunst bis hin zu Video und Installation.
AlpenStadtMuseum: Geschichte neu erzählt
Jeder Kulturraum erzählt seine eigenen Geschichten – so auch Sonthofen im Allgäu. Die neu gestaltete Dauerausstellung des AlpenStadtMuseums setzt die zahlreichen Facetten regionaler Geschichte und Kultur kreativ und abwechslungsreich in Szene und bietet für alle Altersgruppen eine erlebnisreiche Zeitreise vom Urozean Tethys bis hin zum Leben in einer modernen Kommune des 21. Jahrhunderts. Dabei begegnen einem u. a. kreative Mächler und Mächlerinnen, unzufriedene Kurgäste und wagemutige Fotopioniere und -pionierinnen. Beim Rundgang durch das historische Bauernhaus mit Kern aus dem 16. Jahrhundert wird das Leben einer Bauernfamilie um 1900 erlebbar gemacht. In einem gesonderten Bereich wird die Geschichte der ehemaligen NS-Ordensburg aus fünf Perspektiven beleuchtet. Auch die Altmummener Krippe präsentiert sich in einem eigenen Raum mit über 170 Figuren. Es gibt viel zu entdecken!
Ein Museum (nicht nur) für Familien
Im AlpenStadtMuseum lässt sich Geschichte mit allen Sinnen erleben: Kräuterduft begleitet auf die Alpwiesen und führt weiter zur Käserei. Beim Ertasten der Bärbelemasken lernt man das Allgäuer Winterbrauchtum von einer anderen Seite kennen. Und eine rasante interaktive Rodelabfahrt verspricht Spannung und wacklige Beine. Somit ist besonders auch für Kinder einiges geboten: Stubenfliege Friedl führt die kleinen Besucherinnen und Besucher auf der eigens konzipierten Kinderspur durch die Ausstellung. An zahlreichen Mitmachstationen können sie aktiv werden, z. B. als „Mächler oder Mächlerin“ eigene Patente entwerfen oder sich als Zitherspielende versuchen. Gleichzeitig bieten zahlreiche digitale Medienstationen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen. Der Rundgang ist bis auf das historische Bauernhaus barrierefrei. Mediaguides stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Außerdem kann man zwischen einfacher Sprache, Audiodeskription und Gebärdensprache wählen.
Wohlfühlort
Helles Holz und freundliche Farben, tragbare Hocker zum Ausruhen und Staunen – das Museums möchte ein Wohlfühlort sein, an den man auch gerne wiederkommt. Im Museumscafé mit historischem Charme kann man sich auch unabhängig vom Museumsbesuch stärken und austauschen. Ein Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm ergänzt das Angebot. Führungen sind auf Anfrage möglich.
StadtBibliothek
In einem historischen Haus mit bewegter Geschichte befindet sich die Sonthofer StadtBibliothek. Im Laufe der Jahre waren hier schon das Rathaus und die Schule untergebracht. Heutzutage erwartet Besuchende ein modernes Medien- und Informationszentrum, das zur Vielfalt des kulturellen Lebens in der Stadt und Region beiträgt. Ein breit gefächertes, attraktives Angebot steht zur Nutzung bereit. Rund 65.000 Medien warten darauf, ausgeliehen zu werden:
• ein breites und aktuelles Spektrum an Literatur
• Bücher für Kinder und Jugendliche für jede Altersstufe
• Sachbücher zu verschiedensten Themen
• Tages- und Wochenzeitungen
• eine große Auswahl an aktuellen Zeitungen und Zeitschriften
• DVDs, Hörbücher, Musik-CDs und vieles mehr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonthofen liest“ finden hier abwechslungsreiche Lesungen und Vorträge rund um das Thema Literatur statt. Darüber hinaus trifft sich einmal im Monat ein Lesekreis.
ANGEBOT FÜR KULTUR- UND KREATIVSCHAFFENDE
Ausstellungsflächen, Mitmachstationen, Austauchplattformen





