Bayerischer Kreativort

kultur.lokal.fürth

Das kultur.lokal.fürth bietet Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten für jeweils zwei bis vier Wochen Raum, Sichtbarkeit und Honorar und regt den Austausch zwischen Kulturschaffenden und Publikum an. Im Sinne eines offenen Ateliers können Besucherinnen und Besucher den Kulturschaffenden bei der Arbeit zusehen und sind eingeladen, an Workshops und Gesprächen teilzunehmen.

Darstellende Künste
Kunstmarkt

Danke für den inspirierenden Projektraum! Er gab mir Möglichkeit zur künstlerischen Entwicklung und lebendigen Begegnungen. Bezugsrahmen und Label durch das Projekt halfen sehr in der Außenwirkung.

Susanne Carl

Angebot für Kultur- und Kreativschaffende

Experimentierraum für Kulturschaffende: Die Räumlichkeiten richten sich an Künstlerinnen und Künstler aus Fürth aber auch der näheren Umgebung, die dadurch in der Innenstadt sichtbar werden. Sie können den Raum für Projekte nutzen und erhalten eine Aufwandsentschädigung, für ihren Einsatz und die Bereicherung des kulturellen Lebens in der Stadt. Das kultur.lokal.fürth stellt je nach Programm aber auch eine Plattform zum Netzwerken dar, sowohl für Künstlerinnen und Künstler, die schon lange in der Metropolregion arbeiten, als auch für neu zugezogene. Ein Raum der unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird, bietet die Möglichkeit experimentelle Projekte – mit vorerst ungewissem Ausgang – anzugehen, sich Recherchearbeiten und Studien zu widmen, oder einfach nur neue Inspirationen in einem anderen Umfeld zu erhalten. Der Raum bleibt nicht der professionellen Kunst vorbehalten. Überzeugt das Konzept, kann auch Alltagskunst oder Hobbykunst gezeigt werden. Als Ermöglichungsraum bietet das kultur.lokal.fürth ein vielseitiges Angebot.
Für die Besuchenden hat dieser zentral gelegene, gut erreichbare und zugängliche Raum aber ebenfalls einen enormen Mehrwert. Er bietet einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur sowie den unmittelbaren Kontakt zu ihren Akteurinnen und Akteuren. Aufgrund der Lage und des direkten Zugangs besuchen Menschen das kultur.lokal.fürth, die sich vom typischen „White Cube“ in Museen nicht abgeholt fühlen. Interessierte lernen die Vielseitigkeit der Branche in der Region kennen. Sie haben aber auch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und dadurch eine neue Perspektive einzunehmen. Mit diesem offenen Raum und dem vielfältigen Angebot, das die Akteurinnen und Akteuren selbst konzipieren, kann ein gegenseitiges Verständnis geschaffen werden.