Bayerischer Kreativort

Glashaus

Das Glashaus in Weihenstephan ist ein Ort für experimentelle Praxis im Bereich Kunst, Bautechnik und Pflanze und ihrer transdisziplinäre Verschränkung.

Glashaus/Gewächshaus
Weihenstephaner Berg 15
85354 Freising
Google Karte anzeigen
Prof. Dr. Swantje Duthweiler
+49 8161715373
Architekturmarkt
Darstellende Künste
Kunstmarkt

Dieser, über viele Jahre verlassene und öffentlich gut zugängliche Ort einer früheren Gärtnerei der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising wird seit Mai 2010 durch eine Fülle phantasievoller Aktionen von und mit Studierenden wiederbelebt. Hier bietet sich Raum und Rahmen für ganz unterschiedliche Kulturaktivitäten, insbesondere für forschendes, prozesshaftes und ergebnisoffenes Arbeiten von selbstorganisierten Projekten und Aktionen. Generationen von Studierenden sowie interessierten Freisinger Bürgern und Bürgerinnen haben zu diesem besonderen Ort einen intensiven Bezug aufgebaut.

Der kreative Geist der Studierenden fordert einen Raum zum Austausch und die Möglichkeit mit einer „Hands-on“-Mentalität aktiv zu werden.

Prof. Dr. Swantje Duthweiler

Angebot für Kultur- und Kreativschaffende

Gerade der Charakter des Glashauses trägt mit seinen bautechnischen Einschränkungen (mechanische Technik mit Zahnradantrieben, einfachen Bauelementen, fehlende Heizung, beschränkter Sonnenschutz) wesentlich zu einem Klima von Experiment und Offenheit bei. Diesen Einschränkungen steht ein offener Raum an Möglichkeiten gegenüber, der am Campus einzigartig ist. So fanden hier in den letzten zehn Jahren zahlreiche Bauworkshops, kreative Pflanzaktionen und künstlerische Ausstellungen in und mit der Landschaft statt.