Bayerischer Kreativort
Bild-Werk Frauenau e. V.
Das Bild-Werk Frauenau ist ein lebendiger Hotspot für Glas, Kunst und Kultur im traditionellen Glasmacherort Frauenau im Herzen des Bayerischen Waldes.
Untergebracht in denkmalsgeschützten Nebengebäuden der ehemaligen Kristallglasfabrik Isidor Gistl sowie einer alten Gasverteilanlage der OBAG ist es ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem sich Kunst- und Glasbegeisterte aus der Region und aus aller Welt vernetzen und künstlerisch-handwerkliches Wissen und Können lernen, vertiefen und weiterentwickeln können. Mit Projekten und Stipendienprogrammen setzt sich das Bild-Werk Frauenau für grenzüberschreitenden Austausch, die Förderung junger Glasschaffender und den Erhalt und die Weiterentwicklung des Kulturerbes Glas in der Region ein.
Das Bild-Werk Frauenau ist ein Ort, an dem Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, an dem 18-Jährige und 80-Jährige zusammen an Projekten arbeiten und sich gegenseitig helfen, ihre Ideen umzusetzen. Es ist ein Ort, an dem sich Laien und Profis austauschen und gegenseitig inspirieren und an dem auf Bayrisch und auf Deutsch, auf Englisch, Tschechisch, Französisch, Niederländisch oder oft auch einfach mit Händen und Füßen kommuniziert wird. Und es ist ein Ort, an dem die Menschen ihre Sorgen und ihren Alltagsstress hinter sich lassen können; an dem es ihnen gut geht. Und all das und noch viel mehr macht das Bild-Werk so einzigartig!
Sarah Höchstetter
Angebot für Kultur- und Kreativschaffende
Das Bild-Werk organisiert eine Internationale Sommerakademie für Glas und Kunst. Die 8- bis 17-tägigen Kurse finden zwischen Mai und September statt und sind für professionelle Glas- und Kunstschaffende wie für Laien zugänglich. Das Bild-Werk verfügt über gut ausgestattete Werkstätten (Heißglas, Schleiferei, Gravur-, Lampenglas-, Flachglasstudio, Brennöfen, Druckwerkstatt, Malateliers), die auf Anfrage gemietet werden können.









